Kopfzeile

Inhalt

850-Jahr-Feier Gemeinde Rupperswil

Logo 850-Jahr-Feier

Dorffest 7. bis 9. Juli 2023

Das Jubiläums-Dorffest ist angerichtet

Festakt, Festumzug, Festbühne, Festbeizen, Festabzeichen - das grosse Jubiläumsfest von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Juli ist angerichtet. Landammann Jean-Pierre Gallati wird am Freitag die Rede halten, die Schulklassen prägen am Samstag den Umzug, neun Vereine und Organisationen sorgen für das vielfältige kulinarische Angebot und auf der Showbühne geht die Post ab. Das Programm für Gross und Klein ist vielfältig und unterhaltend. Am 29. Juni erscheint die Festzeitung in allen Haushaltungen von Rupperswil und den umliegenden Gemeinden mit Informationen, Berichten und Bildern auf 28 Seiten.

Update folgt

Partyband
Die Partyband "Alarm" sorgt am Dorffest für Stimmung.

 

Prächtiger Begegnungstag im                       Rupperswiler Auenpark

Theaterszene
Die Theaterszene "Die Aare" vom Theaterverein Tangram Rupperswil wurde zum krönenden Abschluss des Begegnungstages.  Fotos: Pino Stranieri

 

Nach der Eröffnungsfeier vom 15. Januar und der Vernissage vom 16. April fand am Samstag, 6. Mai 2023 bei idealem Wetter als dritter Streich der Begegnungstag «Wald und Flur» in der schönen Auen- und Schachenlandschaft an der Aare statt. Der Anlass war der Robischwyler Natur und Landschaft gewidmet. Die vielseitigen, interessanten Präsentationen der Vereine, deren Tätigkeiten und Aktivitäten sich in der Natur abspielen, haben den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern – Jung und Alt eindrücklich die Schön- und Eigenheiten sowie die Vielfalt der Fauna und Flora aufgezeigt.

Den zahlreich erschienenen Gästen, welche sich nur lobend über den Anlass äusserten, wird dieser Tag noch lange in bester Erinnerung bleiben. Die vielfältigen Eindrücke und die spannenden Gespräche in den Festwirtschaften der Freiangler und Wasserfahrer liessen den Tag zu einem vollen Erfolg werden.

Pferde im Wald
Das Holzrücken mit Pferden vom Chisacherhof Ammerswil überraschte und begeisterte alle.
Informationen
Neun Vereine und Organisationen informierten über Geschichte und Leben an der Aare. 

Begegnungstag Wald und Flur

Samstag, 6. Mai 2023, 11 bis 16 Uhr
Auenschutzpark
 
Es geht Schlag auf Schlag! Nach der grossartigen Vernissage zur Eröffnung des neugestalteten Dorfmuseums steht ein besonderer Leckerbissen auf dem Programm. Erleben Sie am Begegnungstag den spannenden und schönen Lebensraum im wunderbaren Auenschutzpark. Absolvieren Sie ab 11 Uhr den markierten Rundgang und geniessen Sie das vielfältige Angebot der beteiligten Vereine und Organisationen. Die Aktivitäten werden regelmässig wiederholt, womit alle das eigene Programm wählen können. Allen Besucherinnen und Besuchern wird beim Freianglerverein ein kleiner Imbiss offeriert. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Ein interessanter und genussvoller Familientag in der Natur. Natürlech Robischwyl!
 
Wald und Flur
Begegnungstag mit vielen Aktivitäten im Rupperswiler Auenschutzpark.     Bild: Pino Stranieri

 

Späte Ehre für s'Geisse Emmi

Trotz misslichem Wetter kamen am 16. April erfreulich viele Ruppeswilerinnen und Rupperswiler zur Vernissage des im Rahmen des 850-Jahr-Jubiläums neu gestalteten Dorfmuseums. Gemeindeammann Mirjam Tinner zeigte sich erfreut über das nach der grossartigen Eöffnungsfeier im Januar erneut grosse Interesse der Dorfbevölkerung an den Jubiläumsaktivitäten. Grossratspräsidet Lukas Pfisterer überbrachte die Grüsse des Kantons und er wusste viel über Geschichte und Begebenheit von Robischwyl zu berichten. Auszüge aus dem Leben von Emma Widerkehr, genannt s'Geisse Emmi, führte der Theaterverein Tangram auf. Sie vermachte das Haus des Dorfmuseums samt Umschwung und Schober der Gemeinde, woraus die historische Ausstellung 1984 entstand.
 
Lukas Pfisterer 2
Gemeindeamman Mirjam Tinner dankt Grossratspräsident Lukas Pfisterer für seine Anwesenheit.
Besucher
Erneut viele Besucherinnen und Besucher am Jubiläumsanlass zur Erneuerung des Dorfmuseums.

 

Das "neue" Dorfmuseum wird eröffnet

Dorfgeschichte im Zeitstrahl des Weltgeschehens

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten „850 Jahre Rupperswil“ wurde das Dorfmuseum reorganisiert. Dazu wurde ein Konzept entworfen, welches in den letzten Monaten mit professioneller Unterstützung umgesetzt wurde. Am Sonntag, 16. April, wird die neue Ausstellung von 10 bis 14 Uhr feierlich eröffnet.

Arbeitstag
Arbeitstag im Rupperswiler Dorfmueseum.   Bild: Karin Kyburz

Vernissage mit Grossratspräsident

An der Vernissage vom Sonntag, 16. April, soll neben der Eröffnung der neu gestalteten Ausstellung und des Historischen Rundganges vor allem auch dem kulturellen und gesellschaftlichen Aspekt ein spezielles Augenmerk gewidmet werden. Nach Grussworten von Frau Gemeindeammann Mirjam Tinner und Grossratspräsident Lukas Pfisterer werden die zwei Projektleiter Marc Friedli und Jan Bütschi eine Einführung in die neue Ausstellung geben. Umrahmt werden diese Reden durch das für diesen Anlass geschriebene Freilichttheater «’s Geisse-Emmi», welches durch die Theatergemeinschaft Tangram gespielt wird, und durch die Volksmusikformation «Arwyna» mit Godi Wipf aus Rupperswil. Die Dorfbevölkerung ist zur Vernissage und zum offerierten Stehapéro herzlich eingeladen.
 
Vernissage Pfisterer
Grossratspräsident Lukas Pfisterer

 

Infotafeln Historischer Rundgang sind gestellt

Im Rahmen der Jubiläums-Aktivitäten 850 Jahre Rupperswil wurde der Historische Rundgang in Rupperswil mit neuen Informationstafeln versehen und mit zusätzlichen Standorten ergänzt. Nun sind die Tafeln aufgestellt und der interessante Rundgang kann absolviert werden. Gestartet wird beim Dorfmuseum. Die Standorte sind auf einer Karte auf den Tafeln eingezeichnet. Zudem sind alle textlichen Inhalte und weitere Informationen auf der Website www.rupperswil.ch sowie auf einem Leporello, welcher auf der Gemeindekanzlei bezogen werden kann, zu finden.

Infotafeln


Arbeitstag für Mitglieder der Arbeitsgruppe Historischer Rundgang zum Aufstellen der neuen Informationstafeln: v.l. OK-Präsident Ruedi Hediger, Urs Vock, Dr. Peter Wolleb, Bernhard Stüdli und Mitarbeitende der Lieferfirma Marzohl Werbetechnik AG, Reinach.

 

500 Personen an der Eröffnungsfeier

Die Eröffnungsfeier "850 Jahre Rupperswil" vom Sonntag, 15. Januar 2023, in der Sporthalle Rupperswil ist geglückt und wurde von vielen Rupperswilerinnen und Rupperswilern besucht. Über 500 Personen folgten der Einladung und freuten sich über ein kurzweiliges, interessantes und unterhaltsames Programm.

Eröffnungsfeier 2
Gemeindeammann Mirjam Tinner begrüsste gegen 500 Personen zur Eröffnungsfeier.        Foto: Pino Stranieri

Eröffnungsfeier des Jubiläumsjahres

Gemeinderat und Organisationskomitee haben die Bevölkerung von Rupperswil zur Feier des Starts zu den Aktivitäten im Jubiläumsjahr «850 Jahre Rupperswil» eingeladen. Gegen 500 Personen sind der Einladung gefolgt und sie kamen in den Genuss eines festlichen Auftakts.

In diesem Jahr feiert Rupperswil das 850-jährige Bestehen mit mehreren Aktivitäten. Höhepunkt wird das dreitägige Dorffest Anfang Juli sein. Gestartet wurde am vergangenen Sonntag mit einer würdigen, festlichen und unterhaltenden Eröffnungsfeier in der Sporthalle. Offensichtlich ist die Botschaft in der Bevölkerung angekommen, denn die Zahl der Teilnehmenden hat alle Erwartungen übertroffen und das OK schon mal logistisch herausgefordert. «Dass bereits die Eröffnungsfeier so grosse Resonanz fand, freut mich ausserordentlich», verkündet der sichtlich begeisterte OK-Präsident und ehemalige Gemeindeammann Ruedi Hediger. Frau Gemeindeammann, Mirjam Tinner, hiess die Gäste willkommen und würdigte die Tatsache, dass der Zusammenhalt in Rupperswil vorbildlich sei. «Vereine und viele Freiwillige haben das Jubiläumsprogramm vorbereitet und sich für die Gemeinde, ihre Geschichte und die Planung der Festaktivitäten eingesetzt,» zeigte sie sich in ihrem Grusswort erfreut. In seiner Laudatio ging OK-Präsident Ruedi Hediger vertieft auf die Erneuerung des historischen Dorfrundgangs ein, der mit 24 Informationstafeln an zwölf Standorten im März dieses Jahres hergerichtet wird. «Nie mehr werden Sie zwischen den Informationstafeln so kurze Wege haben», führte er aus. Die Tafeln waren zur Premiere allesamt auf der ganzen Hallenlänge aufgereiht und sie wurden von den Besucherinnen und Besuchern interessiert begutachtet. Einen Blick in die Vergangenheit warf der Rupperswil Geschichtsstudent Marc Friedli. In aller Kürze und mit viel Humor gelang es ihm, die Entwicklung von «Robischwyl» zu schildern. Schliesslich erzählte der Grossvater seinen Enkelkindern auf der Bühne wie Rupperswil entstanden ist. Gekonnt szenisch begleitet wurde die Vorlesung durch Mitglieder des Theatervereins Tangram, die bei allen anstehenden Veranstaltungen mit passenden Choreoprafien auftreten werden. Sympathisch und routiniert führte Michael Brudermann, Oberturner des örtlichen Turnvereins, durch das von Brass4Fun musikalische begleitete Programm. Schliesslich servierte der Landfrauenverein Rupperswil den reihhaltigen Apéro mit dem Ausschank des viel gelobten Festweines, etikettiert mit dem Festlogo und der Botschaft «Zum Wohl, Robischwyl».

 

Rupperswil kann Feste feiern

Claim fiiret

Urkundlich wird die Gemeinde «Rubiswile» erstmals 1173 erwähnt. 850 Jahre später, also 2023, will Rupperswil das Jubiläum mit einem grossen Dorffest anfangs Juli und mehreren Veranstaltungen während des Jahres feiern.
 

Ein Festprogramm für die ganze Bevölkerung

Bekanntlich soll man Feste feiern, wie sie fallen! Das 850­jährige Bestehen unserer Gemeinde ist im Jahre 2023 erreicht. Das wollen wir gemeinsam mit einem attraktiven, spannenden und unterhaltsamen Programm und verschiedensten Anlässen während dem ganzen Jahr festlich begehen.

Gewohnterweise darf bei einem Jubiläum der Blick zurück nicht fehlen. Mit der Erneuerung der Auflage unserer Dorfchronik, der Aktualisierung des einzigartigen Historischen Rundgangs und der Neugestaltung des Dorf­ museums wird die Rupperswiler Dorfgeschichte gewürdigt. Besonders freuen wir uns auf den Begegnungstag «Wald und Flur». Fauna und Flora, Aktivitäten und Abenteuer gibt es in unseren Wäldern und der wunder­ baren Auenlandschaft zu erleben. Der offizielle Jubiläumsfestakt, der Fest­ umzug und ein vielseitiges Programm für Jung und Alt gehören zum dreitätigen Dorffest Anfang Juli. Die Bundesfeier und das Fest zum 101­jährigen Bestehen der heutigen Kirche im Dorf vervollständigen die Aktivitäten.

Das Jubiläumsjahr wird für Rupperswil und die Bevölkerung von vielen ehren­ amtlich tätigen Personen vorbereitet. Ihnen und den Firmen, die unsere Aktivitäten grosszügig finanziell unterstützen, danken wir ganz herzlich.

Wir freuen uns, Sie mit diesem Faltprospekt über die bevorstehenden Events zu informieren und hoffen, nicht nur Vorfreude, sondern auch Begeisterung auszulösen. Das Jahr 2023 wird viele schöne und verbindende Begegnungen bringen, deren Werte die Dorfgemeinschaft ausmachen. Robischwyl fiiret und Sie alle sind dazu herzlich eingeladen.

 
Mirjam und Ruedi
Gemeindeammann Mirjam Tinner (links) und OK-Präsident Ruedi Hediger.

(Foto: Pino Stranieri)

OK-Ausschuss

Für die Organisation des Jubiläumsjahres sind Vereine, Organisationen und Einzelpersonen im Einsatz. Für den Organisationsprozess zeichnet ein OK-Ausschuss verantwortlich.

OK Web

v.l. Jasmin Bühler, Susanne Sommer, Ruedi Hediger, Stefan Knörr, Mirjam Tinner, Roland Joho, Jürg Lüscher, Dani Arena, Jasmin Michaelis.

(Foto: Pino Stranieri, Thalheim)

 

Festprogramm 2023

Eröffnungsfeier15. Januar
Vernissage Dorfmuseum16. April
Begegnungstag "Robischwyler Wald und Flur"6. Mai
Dorffest7. bis 9. Juli
Bundesfeier1. August
101 Jahre Kirche Rupperswil26./27. August
Finissage Dorfmuseum1. Oktober
  

Allgemeine Hinweise

Eröffnungsfeier

Historischer Rundgang

Erneuerung Dorfmuseum

Begegnungstag Wald und Flur

Dorffest

Jubiläumspartner

Fotogalerie

 

 

 

Kontakt

OK 850 Jahre Rupperswil
Ruedi Hediger, OK-Präsident, c/o Gemeindekanzlei, 5102 Rupperswil
062 889 23 00 / E-Mail: gemeindekanzlei@rupperswil.ch

Presenting-Partner:

Logo Hypi
http://www.hbl.ch
Logo SWL
http://www.swl.ch
Logo Ott
http://www.ott-gartenbau.ch